Haus und Grund Bargteheide
  • Start
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Haus&Grund Organisation
  • Mitglieder-Service
    • Rechtsberatung
    • Versicherungen
    • Einkaufsvorteile
    • weitere Leistungen
    • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag
    • Mitglieder werben
  • Anzeigenpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir bitten um Beachtung:
Unsere für den 17. März 2020 angekündigte Jahreshauptversammlung mussten wir aufgrund der aktuellen Situation kurzfristig absagen.
Bis heute können wir – wie viele andere Vereine auch - nicht absehen, ob und wann eine Veranstaltung in der gewohnten Größenordnung mit ca. 100 Teilnehmern erlaubt und zudem auch unter den gegebenen Umständen verantwortungsbewusst durchführbar ist.
Wir haben daher entschieden, die üblichen Regularien der Mitgliederversammlung 2020 zusammen mit dem dann abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 im Frühjahr 2021 nachzuholen und hoffen, dass wir bis dahin unter günstigeren Bedingungen planen können.
Die Kassenprüfung für 2019 erfolgte im März, sollten Sie Fragen in dieser Angelegenheit haben, wenden Sie sich gern an die Geschäftsstelle, telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund durch die Krise kommen!

Haus & Grund Bargteheide und Umgebung e. V.
Der Vorstand


Durchgeführte Veranstaltungen

29.10.2019: Informationsveranstaltung Einbruchschutz
Erneut lud Haus & Grund Bargteheide gemeinsam mit der Polizeidirektion Ratzeburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Präventionsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz ein.
Bereits vorher stand die Firma MEBO Sicherheit GmbH im Hilfszentrum Bargteheide für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Polizeihauptkommissar Gerd Dietel  aus dem Sachgebiet Prävention der PD Ratzeburg gab in seinem Vortrag interessante Tipps und Hinweise, wie man sich und seine Immobilie durch umsichtiges Verhalten schützen kann. Der Referent, ein Vertreter der Polizei Bargteheide sowie die Fachfirma standen im Anschluss für weitere Fragen zur Verfügung.
Einen Adressennachweis für qualifizierte Errichterunternehmen in Schleswig-Holstein finden Sie als pdf-Datei unter folgendem Link:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/Praevention/Einbruchschutz/adressenVonFachfirmen/_download/adressennachweis.pdf?__blob=publicationFile&v=9
Informationen zum Vortrag und zu möglichen Fördermitteln  erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Bild
Bild
Bild
07.09. und 12.10.2019: Infostand in der Gartenbaumschule Andresen
Die Gartenbaumschule Andresen bot unserem Verein zum Heidefest im September sowie am Apfeltag im Oktober eine gute Gelegenheit, interessierte Eigentümer über die Vorteile einer Mitgliedschaft zu informieren, die an diesen Tagen zusätzlich mit einem Einkaufsgutschein belohnt wurde!

05.06.2019: Baumpflanzung auf dem "Campus der Visionen" in Delingsdorf
Der Campus der Visionen ist ein Projekt der Anne-Frank-Schule Bargteheide, Hauptpreisträgerin des Deutschen Schulpreises 2013, welches in vielfältiger Weise die persönliche Entwicklung der Siebt- und Achtklässler fördert. Gemeinschaft erleben, Verantwortung übernehmen, Nachhaltigkeit erproben: Das sind drei der sechs Säulen, auf denen dieses nachahmenswerte Projekt ruht.
Am 5. Juni 2019 wurde der Campus offiziell eingeweiht und so nahmen wir dieses Ereignis gern zum Anlass, einen Apfelbaum zu spenden und auf dem Gelände eigenhändig einzupflanzen.
Weitere Informationen zum Campus der Visionen erhalten Sie bei dem Verein  “Anne-Frank-Schule Bargteheide – Hauptpreisträger der Deutschen Schulpreises e.V.“, Tel. 04532-2078-0.

Bild
Bild
20.03.2019: Jahreshauptversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand erstmals in Frank Fischers Kulinarium in Bargteheide statt.
Vereinsvorsitzender Dr. Horst Jurkschat berichtete nach dem traditionellen Imbiss über das Geschäftsjahr 2018. Anschließend erläuterte Kassenwart Sven-Arne Werner den Kassenbericht (Foto). Kassenprüfer Baldur Müggenburg konnte die ordnungsgemäße Vereinsbuchhaltung bestätigen, woraufhin die  Entlastung des Vorstandes einstimmig beschlossen wurde. 
Bild
Das Ergebnis der satzungsmäßigen Wahlen lautet wie folgt:
Für 4 Jahre wurden gewählt: 1. Vorsitzender Dr. Horst Jurkschat, Kassenwart Sven-Arne Werner sowie Beisitzer Marcel Frerks.
Für 2 Jahre wurden gewählt: 2. Vorsitzender Torben Bruns sowie Beisitzerin Vera Hacke, außerdem Kassenprüfer Peter Wanzlik.
Alle Wahlergebnisse jeweils einstimmig bei eigener Enthaltung.
Abweichend von der offiziellen Tagesordnung wurde Gerd Fitschen nach 40 Jahren Vorstandsarbeit für Haus & Grund Bargteheide, davon 25 Jahre als 1. Vorsitzender, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Dieser bedankte sich in einer kurzen Ansprache, vor allem bei den alten und neuen Vorstandskollegen.
Martin Rathsack, Syndikusrechtsanwalt bei Haus & Grund SH und seit März unser neuer Rechtsberater, ging in seinem Kurzvortrag auf die Themen Grundsteuer, Straßenausbaubeiträge, Mietpreisbremse und Modernisierungsmieterhöhung ein. Letzteres erfordert beim Vermieter genaue Verfahrenskenntnisse, im Rahmen der monatlichen Sprechstunde ist Herr Rathsack hier gern behilflich.
Mathias Steinbuck, Erster Stadtrat der Stadt Bargteheide,  gab in seinem Vortrag einen kurzen Überblick zu den Themen Baumschutzsatzung, städtische Parkplatzsituation sowie Niederschlagswassergebühren. Es folgten rege Diskussionsbeiträge aus der Versammlung.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Fischer und seinem Team für die aufmerksame und sehr gute Bewirtung.

27.02.2019: Informationsveranstaltung "Dichtigkeitsuntersuchung gem. SÜVO"
Die Stadt Bargteheide beginnt in Kürze erneut mit der Überprüfung öffentlicher Schmutzwasserleitungen.
Der 8. und damit letzte Sanierungsabschnitt umfasst folgende Straßen: Westlich Lübecker Straße, westlich des nördlichen Abschnittes der Alten Landstraße (bis Einmündung Wurth), westlicher Teil der Jersbeker Straße (ab Einmündung Kamp), Rapsstieg, Roggenkamp, Haferkamp, Alter Sportplatz, Am Maisfeld, Am Gerstenfeld, Am Weizenacker, Kruthorst, Kaffeegang, Kamp, Müllerstieg, An den Teichen, westlicher Teil der Augusta-Stolberg-Straße, Roßallee, An der Rennbahn, Am langen Zügel, Auf der Weide, Buttertwiete, Gertenstieg, Hufeisenring, Kutscherweg, Pferdegasse, Stallgasse, nördlicher Teil der Neue Straße (bis Einmündung Im Winkel), Im Winkel (nördlicher Bereich)
Haus & Grund Bargteheide sowie Vertreter der Stadt Bargteheide und der Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH (ABaG) informierten ca. 90 interessierte Grundeigentümer am Mittwoch, 27. Februar 2019 im Ganztagszentrum.
Der Vortrag wird in Kürze  auf der Internetseite
https://www.bargteheide.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?waid=487&modul_id=33&record_id=101791 veröffentlicht.
Allgemeine Informationen zur Dichtigkeitsuntersuchung findet  man auch unter
http://www.dichtheitspruefung.sh/
Bild
Bild
Bild
6.11.2018: Vortrag Beendigung von Mietverhältnissen
Die Kündigung eines Mietvertrages konfrontiert manchen Vermieter mit neuen Fragen: Was ist formell und inhaltlich zu beachten, welche Fristen gelten, wann darf er selbst kündigen, welche Unterschiede gibt es zwischen Geschäftsraum und Wohnungsvermietung? Mehr als 40 interessierte Teilnehmer waren unserer Einladung gefolgt und wurden in einem kurzweiligen Vortrag von Rechtsanwalt und Notar Dr. Horst Jurkschat nicht nur über die verschiedenen Aspekte informiert, auch spezielle Probleme konnten erörtert  werden.
Der Vortrag ist auf Wunsch in der Geschäftsstelle erhältlich.


Bild
26.09.2018: Tagesausflug zum Ingenhof in Malente-Malkwitz
Einen wunderbaren Tag verlebten wir mit unseren Mitgliedern auf dem Obst- und Weingut Ingenhof in Malkwitz, idyllisch gelegen in der Holsteinischen Schweiz. Nach einem leckeren Mittagessen in "Engels Gasthaus" berichtete Senior-Chef Wolfgang Engel bei einer ausführlichen Hofführung und Kellereibesichtigung nicht nur aus der bewegten Familiengeschichte, er zeigte und erklärte uns auch gemeinsam mit einem schwäbelnden Winzer Wissenswertes über die Herstellung "Schleswig-Holsteinischen Landweins".


Bild
Derart vorbereitet durften wir im Anschluss eine launige Weinverkostung genießen, die für jeden Geschmack etwas bereit hielt. Zur Abrundung des Nachmittags wurden wir mit Kuchen und Torte aus hofeigener Herstellung verwöhnt, bevor es - versorgt mit dem ein oder anderen Fläschchen Wein und Sekt - zurück nach Bargteheide ging.

Bild
22.04.2018: Verkaufsoffener Sonntag in Bargteheide
Erstmals präsentierte sich Haus & Grund Bargteheide am verkaufsoffenen Sonntag       mit einem eigenen Stand in der Rathausstraße. Bei bestem Frühlingswetter  informierten Vera Hacke, Dr. Horst Jurkschat, Torben Bruns und Elisabeth Engel über die Vorteile einer Mitgliedschaft. Das Interesse war mehr als zufriedenstellend und so fand nicht nur unser Informationsmaterial seine Abnehmer, auch die jüngeren Besucher konnten mit einer kleinen Aufmerksamkeit nach Hause gehen.



21.03.2018: Jahreshauptversammlung im Schützenhof Iden
Auch im Jubiläumsjahr war die Jahreshauptversammlung unseres Vereins gut besucht: Rund 90 Teilnehmer nahmen am 21. März nach einem kleinen Imbiss den Bericht des 1. Vorsitzenden, Dr. Horst Jurkschat, entgegen. 1049 aktive Mitglieder (Stand 31.12.2017) nutzen die Mitgliederbetreuung durch die Rechtsberatung und Geschäftsstelle.
Sven-Arne Werner berichtete in Kurzform über die Kassenlage, nähere Informationen erteilt auf Wunsch die Geschäftsstelle.
Kassenprüfer Peter Wanzlik bestätigte aufgrund der Kassenprüfung vom 08.03.2018 den ordnungsgemäßen Zustand der Buchhaltung ohne jegliche Beanstandung und beantragte die Entlastung des Vorstandes.                 Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Kassenprüfer Baldur Müggenburg hatte sich zur Wiederwahl gestellt und wurde einstimmig bei eigener Enthaltung in seinem Amt bestätigt.
Abweichend von der offiziellen Tagesordnung erfolgte die Ehrung des 2. Vorsitzenden Torben Bruns mit Urkunde und Silberner Ehrennadel, der dieses Amt seit 2007 engagiert ausfüllt, davor bereits zwei Jahre als Beisitzer.

Bild
Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht überbrachte anlässlich des 90. Vereinsjubiläums die Glückwünsche der Stadt Bargteheide und ging in Kürze auf die Themen Niederschlagswassergebühr und Straßenausbaubeiträge ein.
Verbandsjurist Martin Rathsack wies in seiner kurzen Ansprache auf den Landesverbandstag am 18. Mai hin und riet unseren Mitgliedern, Infoveranstaltungen und Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen, bevor es zu Unstimmigkeiten kommt.
Der eigentliche Höhepunkt des Abends kam zum Schluss: Historikerin und Archivarin Dr. Karin Gröwer entführte die Versammlung in die Vergangenheit Bargteheides. Informativ und anschaulich berichtete sie in ihrem Lichtbildervortrag über 100 Jahre Entwicklung von dem noch stark ländlich geprägten Dorf um 1900 bis zum modernen städtischen Leben im neuen Jahrtausend.

Bild
06.03.2018: Informationsveranstaltung "Dichtigkeitsuntersuchung gem. SÜVO"
Die Stadt Bargteheide wird im Frühjahr 2018 weitere öffentliche  Schmutzwasserleitungen im Stadtgebiet prüfen.

In Abstimmung mit der Stadt Bargteheide und der Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH (ABaG) veranstaltete Haus & Grund Bargteheide für die betroffenen Grundeigentümer eine Informationsveranstaltung im Schützenhof  Iden. An diesem Abend informierte die Stadt Bargteheide und die ABaG über die gesetzlichen Vorgaben und  technischen Maßnahmen für die Prüfung der Hausanschlüsse, die in der Zuständigkeit der Eigentümer liegen.
Der 7. Sanierungsabschnitt umfasst folgende Straßen:  Südlich Struhbarg (gerade Hausnummern), An den Stücken, Am Hünengrab, Brahmsstraße, Bachstraße, Schubertstraße, Beethovenstraße, Mozartstraße, Von-Weber-Straße, Buxtehudestraße, Am Redder, Am Knick und Wiesenweg.
Den Vortrag der ABaG finden Sie auch hier:

http://www.bargteheide.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=442&id=399661
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
24.09.2017: Immobilienmesse in Bargteheide
Dr. Horst Jurkschat, Gabriele Schmitz und Elisabeth Engel
konnten wie in den Vorjahren zahlreiche interessierte Besucher
an unserem Stand im Immobilienzentrum der Raiffeisenbank begrüßen.

23.09.2017: Informationsveranstaltung „Brandschutz im Haushalt und Unwetterschäden“
Der Keller unter Wasser nach Starkregen, ein morscher Baum hat dem Sturm nicht standhalten können, Küchenbrand durch eine kleine Unachtsamkeit… alltägliche Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr. Und danach?
Sven-Arne Werner gab in einem knapp zweistündigen Vortrag einen interessanten Einblick in die Aufgaben, Einsatzgebiete und Entwicklung der Feuerwehrarbeit. Eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit Brandschutzfragen und vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz vor Extremwetterlagen hilft, eventuelle Risiken zu vermeiden oder möglichst gering zu halten.
Anschließend gab Torben Bruns noch einen kurzen Überblick über den passenden Versicherungsschutz für Wohngebäude und Hausrat. Oberstes Gebot: Halten Sie Ihre Versicherungsverträge auf dem aktuellen Stand!
Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle, unter www.feuerwehr-bargteheide.de sowie in der Provinzial-Agentur Bargteheide.

Bild
Bild

27.  Juni 2017: Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
"Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, lebzeitige Überlassung, Testament… Wie sichere ich meine Vermögens- und persönlichen Angelegenheiten rechtzeitig?"
Nicht nur ältere Menschen beschäftigen sich mit der Frage, welche Schritte notwendig sind, um anschließend beruhigter durch den Alltag zu gehen. Welche Möglichkeiten gibt es, seinen Immobiliennachlass ebenso frühzeitig zu regeln wie Fragen der persönlichen Vorsorge? Rechtsanwältin und Notarin Vera Hacke gab am 27. Juni 2017 im Hilfszentrum Bargteheide rund 40 Teilnehmern einen Überblick über die Möglichkeiten und Risiken. In der anschließenden Fragestunde konnten zahlreiche Probleme erörtert werden. Eine Zusammenfassung des Vortrages ist für interessierte Mitglieder in der Geschäftsstelle erhältlich.

08.März 2017: Jahreshauptversammlung im Schützenhof Iden
Zur Jahreshauptversammlung am 8. März im Schützenhof Iden konnte der 1. Vorsitzende, Dr. Horst Jurkschat, 82 Teilnehmer begrüßen.

Nach dem traditionellen Imbiss und den üblichen Formalien berichtete Dr. Jurkschat aus dem Vereinsleben. Mittlerweile betreut der Verein 1027 aktive Mitglieder.
Seit dem 1. März ist neben Elisabeth Engel auch Frau Gabriele Schmitz in der Geschäftsstelle tätig.
Sven-Arne Werner berichtete in Kurzform über die Kassenlage des Vereins. Das Geschäftsjahr 2016 schloss mit einem geringen Überschuss von € 326,98.
Kassenprüfer Baldur Müggenburg bestätigte aufgrund der Kassenprüfung vom 23.02.2017 den ordnungsgemäßen Zustand der Buchhaltung ohne jegliche Beanstandung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Ebenfalls einstimmig beschlossen (bei zwei Enthaltungen) wurde die Erhöhung des Jahres-Mitgliedsbeitrages auf € 50,00 ab 2018.
Vorstands-Beisitzer Sönke Wehnsen sowie Kassenprüfer Peter Wanzlik hatten sich zur Wiederwahl gestellt. Sönke Wehnsen wurde für weitere vier Jahre einstimmig bei eigener Enthaltung, Peter Wanzlik für zwei Jahre einstimmig wieder gewählt.

Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht ging in ihrem Vortrag auf das Thema Stadtentwicklung unter Berücksichtigung des demografischen Wandels, veränderter Mobilität sowie prognostizierter Mindereinnahmen ab 2020 ein. Die Baumschutzsatzung und das Thema Regenwassergebühr befinden sich aktuell in der politischen Diskussion der Verwaltung und der Stadtvertreter.
Dr. Jurkschat erläuterte bei dieser Gelegenheit die kritische Haltung unseres Vereins gegenüber der geplanten Baumschutzsatzung, da dem Eigenheimbesitzer in der Regel ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur unterstellt werden kann.

Verbandsjuristin Charlotte Hempel umriss in ihrem Kurzvortrag die Themen Mietpreisbremse, geplante Grundsteuerreform, Straßenausbaubeiträge, aktuelle Urteile im Mietrecht und bei Bausparverträgen sowie die Förderungsmöglichkeiten für Selbstnutzer und private Vermieter für energetische, barrierereduzierende und einbruchschutzhemmende Maßnahmen.
Dr. Jurkschat beendete den Abend mit einem Ausblick auf 2018:
Haus & Grund Bargteheide feiert 2018 das 90-jährige Vereinsjubiläum.

28. Februar 2017: Infoveranstaltung zur Abwasserdichtigkeitsprüfung
Gemeinsam mit der Stadt Bargteheide und der Abwasserentsorgung Bargteheide GmbH (ABaG) veranstaltete Haus & Grund Bargteheide für die betroffenen Grundeigentümer im Schützenhof Iden wie in den Vorjahren eine Informationsveranstaltung.

Der 6. Sanierungsabschnitt umfasst folgende Straßen: Struhbarg (ungerade Hausnummern), Tremsbütteler Weg, Pommernstraße, Ostpreußenstraße, Hoppensack, Rotdornweg, Eichenweg, Waldweg, Fichtenweg, Déviller Straße, Buchenweg, Kastanienweg, , Ulmenweg, Ahornweg, Erlenweg, Kiefernweg, Birkenweg, Martin-Luther-Straße.
Die Stadt Bargteheide und der ABaG informierten mehr als 90 interessierte Teilnehmer über die gesetzlichen Vorgaben und technischen Maßnahmen für die Prüfung der Hausanschlüsse, die in der Zuständigkeit der Eigentümer liegen.
Den Vortrag der ABaG finden Sie auch hier:
www.bargteheide.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=442&id=381731 
Einen Übersichtsplan des Stadtgebietes Bargteheide über die einzelnen Untersuchungsabschnitte finden Sie hier:
www.bargteheide.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=442&id=373870 

1. November 2016: Vortrag zum Thema Mieterhöhungen
Rechtsanwältin und Notarin Vera Hacke nahm am 1. November 2016 die aktuelle Gesetzgebung zum Anlass, um die Möglichkeiten der Mieterhöhung einmal genauer in Augenschein zu nehmen:
  - Welche Möglichkeiten stehen Ihnen als Vermieter offen?
  - Worauf sollte bei Vertragsschluss geachtet werden?
  - Wie begründet man ein Mieterhöhungsverlangen?
  - Welche Rolle spielt die Wohnfläche bei der Mieterhöhung?
  - Was gibt es Neues in der Rechtsprechung?
Über 30 interessierte Mitgleider und Eigentümer fanden sich im Hilfszentrum ein, um sich über die aktuelle Situation zu informieren und anschließend Fragen zu stellen.
Eine schriftliche Zusammenstellung des Vortrags ist in unserer Geschäftsstelle gegen eine Gebühr von 5,00 € erhältlich.

25. Oktober 2016: Vortrag zum Thema Schönheitsreparaturen
Ca. 30 interessierte Vermieter waren am 25. Oktober 2016 auf Einladung von Haus & Grund Bargteheide erschienen, um einem Vortrag zum Thema Schönheitsreparaturen beizuwohnen.
Der Bundesgerichtshof hatte durch seinen Entscheid vom 15.03.2015 eine Änderung seiner Rechtssprechung zur Wirksamkeit von Klauseln zur Durchführung von Schönheitsreparaturen - nämlich die wirksame Überwälzung in Form von allgemeinen Geschäftsbedingungen - vollzogen. Die damit verbundenen Änderungen in der Praxis wurden von Dr. Horst Jurkschat eingehend erläutert.
Auf Wunsch ist der Vortrag in der Geschäftsstelle erhältlich.

18. Oktober 2016: Vortrag "Einbruchprävention"
Auf Einladung von Haus & Grund Bargteheide e.V. informierte am 18. Oktober 2016 Polizeihauptkommissar Gerd Dietel von der Polizeidirektion Ratzeburg alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Thema Einbruchschutz.
"Eine erfolgreiche Kriminalprävention braucht die Mithilfe der Bürger. Wir müssen sie animieren, ihr Haus einbruchsicher zu machen", sagte Gerd Dietel, der aufzeigte, was man auf gar keinen Fall tun sollte, wenn man Einbrecher nicht auf sich aufmerksam machen möchte.
Bereits vorher standen sechs qualifizierte Facheinrichter für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Die große Resonanz, mehr als 70 Gäste, anschließende Fragen und Diskussionsbeiträge zeigten einmal mehr, dass das Thema hochaktuell ist, gerade in der dunklen Jahreszeit.
Bitte informieren Sie sich in der Geschäftsstelle oder unter www.schleswig-holstein.de/einbruchschutz.

27. Mai 2016: Mitgliederausflug an die Wakenitz und nach Lübeck
In diesem Jahr führte uns unser Mitgliederausflug an die Wakenitz und dort in das Lokal "Absalonshorst". Nach einen gemeinsamen Mittagessen bei Fisch und wahlweise Fleisch fuhren wir mit der Barkasse von Absalonshorst nach Lübeck.
Auf der Barkasse gab es Kaffee und Kuchen zur Stärkung während der Fahrt.
In Lübeck angekommen, besichtigten wir in einer gemeinsamen Führung das Rathaus, das bereits in der Hanse-Zeit erbaut wurde. Anschließend fuhren wir zurück nach Bargteheide, wo wir gegen 18 Uhr eintrafen.

24. April 2016 Raiffeisen Immobilientag
Haus & Grund Bargteheide war auch in diesem Jahr wieder beim Immobilientag der Raiffeisenbank mit einem Info-Stand vertreten.
Elisabeth Engel, Dr. Horst Jurkschat und Wilfried Kaufmann informierten Mitglieder und interessierte Eigentümer über aktuelle Themen und die Vorteile einer Mitgliedschaft.


15. März 2016: Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung fand im Schützenhof Iden in der Jersbeker Straße statt.
Der erste Vorsitzende Dr. Horst Jurkschat begrüßte 105 Mitglieder und Gäste sowie die Verbandsjuristin Charlotte Hempel und Bürgermeister Dr. Henning Görtz.
Bei 80 Beitritten und 31 Austritten hat der Verein aktuell 1001 Mitglieder, das 1000. Mitglied erhielt vom ersten Vorsitzenden ein Blumen- und Weinpräsent.
Kassenwart Sven-Arner Werner berichtete über die Kassenlage, die auch 2015 mit einem positiven Ergebnis abschloss.
Kassenprüfer Peter Wanzlik bestätigte anschließend die ordnungsgemäße Buchführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes.
Als neuer Kassenprüfer wurde Baldur Müggenburg gewählt.
Verbandsjuristin Charlotte Hempel informierte über Sonderabschreibungen im Mietwohnungsneubau und über Einbruchsicherheit.
Bürgermeister Dr. Henning Görtz berichtete über die schuldenfreie Stadt Bargteheide, über die Herausforderungen für die Unterbringung der Flüchtlinge und die Investitionen in Bildung, Betreuungseinrichtungen und Verkehr. 

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Satzung
    • Haus&Grund Organisation
  • Mitglieder-Service
    • Rechtsberatung
    • Versicherungen
    • Einkaufsvorteile
    • weitere Leistungen
    • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsantrag
    • Mitglieder werben
  • Anzeigenpartner
  • Impressum
  • Datenschutz